
Die wildlebenden Tiere Afrikas und ihre natürliche Umwelt sind zunehmend Bedrohungen ausgesetzt. Die Not der Menschen bedingt die Not der Tiere: Wilderei und der Handel mit „Buschfleisch”, Abholzung der Regenwälder, die Zerstörung des Buschlands, Rohstoffraubbau und andauernde Bürgerkriege haben den Wildtierbestand bedrohlich reduziert. AWARE e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Fortbestand frei lebender Wildtiere zu schützen und damit auch die Lebensgrundlage der Menschen vor Ort zu erhalten. Unsere Organisation widmet sich insbesondere der Rehabilitation und Wiederauswilderung verwaister, verletzter oder misshandelter Tiere und dem Aufbau funktionierender Schutzzentren. Wir beziehen die lokale Bevölkerung mit ein und schaffen Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Projektländern.
AWARE e.V. wurde 2004 in Deutschland als Non-Profit-Organisation gegründet. Seit 2005 gibt es den Partnerverein in Südafrika. Zusammen unterstützen wir bestehende Wildtier-Rehabilitations-Zentren und helfen beim Aufbau neuer Einrichtungen in Afrika mit.
» Projektbeschreibung WRC (Südafrika)» Projektbeschreibung CRPL (DR Kongo)
Wir arbeiten aktiv und unbezahlt in den Projekten vor Ort, vermitteln qualifizierte ehrenamtliche Helfer und unterstützen die Aus- und Weiterbildung der lokalen Bevölkerung und den Ausbau der Projekte durch Spenden- und Informationsarbeit.
» Volontariat
» Patenschaften
Als kleiner Verein mit engagierten Mitgliedern können wir sämtliche Spenden und Mitgliedsbeiträge zu 100% in den Projekten einsetzen. Wir arbeiten ehrenamtlich und decken alle anfallenden Verwaltungskosten ausschließlich aus eigener Tasche.
Wir hoffen, Ihr Interesse für die Lage der Menschen in den Projektländern und die Aufzucht und Wiedereingliederung der Wildtiere wecken zu können und freuen uns über jede noch so kleine finanzielle Zuwendung.
Der Förderverein AWARE e.V. ist bei Amtsgericht München als gemeinnütziger Verein
eingetragen
(VR: 18545)