• über uns
  • Ziele
  • Projekte
  • Fotogalerie
  • aktiv werden
  • Auf Nägel werden Früchte aufgespießt, um die Futteraufnahme abwechslungsreicher zu machen. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Vor dem Schlafen bekommt jedes Tier 'Buije', einen ballaststoffreichen Brei. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Babymeerkatze und Volontär Tessa. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Tägliche Futterzubereitung. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Das sog. Grooming (Lausen) ist wichtig um soziale Bindungen innerhalb der Gruppe zu bilden. WRC (Cape/Südafrika)
  • Wenn der Kontakt zu den Artgenossen fehlt, muss der Mensch vorübergehend einspringen. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Die ersten Wochen der Rehabilitierung verbringen die Jungen 24 Std. mit der Ersatzmutter, bevor sie in die Gruppe Gleichaltriger integriert werden. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Früchtetee schmeckt allen. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • 2 bis 3 mal täglichen werden die Käfige und Gehege gereinigt. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Yoga der Steppenpavian kann nun endlich aus seinem Einzelkäfig in das neu gebaute Gehege umgesiedelt werden. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Noch etwas ungewohnt erscheint die Platzfreiheit und das Grün nach langer Zeit im Einzelkäfig. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • Nicole auf der Lauer. Nach 3 Stunden konnte der Ausbrecher (Diademmeerkatze) wieder eingefangen werden. CRPL (Lwiro/Kongo)
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
Kontakt / Impressum